Tagesarchive: 28. 05. 2012

Im Sinne des Nationalsozialismus wurden Städte mit Ehrentiteln ausgezeichnet

W. St. – Seit jeher bekamen Städte zu ihnen passende Beinamen, um gleichnamige Orte voneinander unterscheiden zu können. Als Beinamen wurden Flüsse verwendet an denen der Ort lag (Rothenburg ob der Tauber), Berge (Neustadt am Rübenberge), Landschaftsbezeichnungen (Worms im Veltin) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag und Feste, NS-Propaganda, Verwaltung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Horst Wessel – sein kurzes Leben und sein langlebiges Lied: Wie die Propaganda seine Lebensgeschichte zum NS-Mythos verklärte und das Lied noch heute in den Köpfen herumspukt

Von Wolf Stegemann Immer wieder, und das sehr oft, wird in unseren Artikeln über Rothenburger Ereignisse berichtet, dass bei Treffen der unterschiedlichen NSDAP-Gliederungen, aber auch bei kommunalen oder staatlichen Ereignisse nach der Nationalhymne das Horst-Wessel-Lied gesungen wurde. Und zwar bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Lieder, NS-Propaganda, NS-Symbole und Mythos, NSDAP, SA | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gaue der NSDAP waren im Deutschen Reich „Hoheitsgebiete“ und die Gauleiter einflussreich, weil sie Adolf Hitler persönlich oft nahestanden

W. St. – Den Begriff „Gau“ aus der deutschen Frühgeschichte gab und gibt es noch in deutschen Landschaftsnamen: Hennegau, Kraichgau, Allgäu. Ihn nutzte die NSDAP zur Bezeichnung für die nach dem Reich nächst höhere Organisationsgliederung („Hoheitsgebiete“). Ein Gau bestand aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gaue der NSDAP, NSDAP, Verwaltung | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Im Glauben an den Sieg und die heilige Sendung des Führers – Die Dorstener NSDAP in der Kampfzeit von 1925 bis 1933

Von Wolf Stegemann Geburtsstunde der Dorstener NSDAP war der 2. August 1925. Etwa 20 Dorstener, wohl aus dem Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbündnis oder ähnlichen nationalen Or­ganisationen kommend, scharten sich um den Bergmann Gustav Klein (NSDAP-Mit­glied-Nr. 28.529) und die »blutrote Fahne« … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gerhard Bodden leitete Strassers „Schwarze Front“ in Dorsten – Verräterische Fäden zwischen Wien und der Lippestadt

Von Wolf Stegemann Dr. Otto Strasser, ursprünglich Sozialdemokrat, war von 1925 bis 1930 Mitglied der NSDAP. Dem linken Flügel der Partei zugehörig, leitete er seit 1926 den von seinem Bruder Gregor (1934 von Hitler ermordet) gegründeten „Kampfverlag“. Gregor Strasser brach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen, Personen/Porträts | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar