Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Monatsarchive: Mai 2012
Im Glanz der Macht ein biederer Handwerker geblieben – NSDAP-Ortsgruppenleiter Ernst Heine residierte neun Jahre lang im Braunen Haus – Als CDU-Nachkriegspolitiker seine Funktion im Dritten Reich verheimlicht
Von Wolf Stegemann »Mein Vater war sicher nicht einer der bösen Nazis; er hat aber das Böse mitgetragen.« So beurteilte die Tochter des früheren Dorstener NSDAP-Ortsgruppenleiters Ernst Heine ihren Vater, der von 1933 bis 1942 der mächtigste Mann in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen, Personen/Porträts
Verschlagwortet mit "Persikscheine", Altendorf-Ulfkotte, Braune Haus, CDU, Entnazifizierung, Ernst Heine, evangel. Gesellenverein, NSDAP, Schreinerei Föcker
Hinterlasse einen Kommentar
Der Führer wollte das Reichsarbeitsdienstlager in Deuten besuchen. Die Leute saßen auch in den Bäumen und warteten – doch Hitler kam nicht
Von Wolf Stegemann In der Zeit von 1932 bis 1933 gab es fünf Lager des Freiwilligen Arbeitsdienstes in Dorsten und der Herrlichkeit, um Arbeitslosen sinnvolle Aufgaben zu geben wie Kultivierung, Trockenlegung, Landschaftspflege. Drei der Lager befanden sich in Lembeck (bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Reichsarbeitsdienst
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Deuten, Ludwig-Knickmann-Lager, Reichsarbeitsdienst, Röhm
Hinterlasse einen Kommentar
Die „Röhm-Affäre“ – Forderungen der SA stürzten das „Dritte Reich“ in eine tiefe Krise
Von Detlev Schnitker Der 30. Juni 1934 gilt als Abschluss der nationalsozialistischen „Machtergreifung“: Die lang schwelende politische Konsolidierungskrise des „Dritten Reichs“ wurde beendet: Die SA als wesentlicher Träger der terroristischen Phase der „Machtergreifung“ wurde entmachtet. Auf der anderen Seite steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, SA
Verschlagwortet mit Bad Wiessee, Ernst Röhm, HIndenburg, Landrat Dr. Klausener, Röhm-Affäre, von Papen
Hinterlasse einen Kommentar
Trommler, Träumer und Betrogene – Die Hitlerjugend war ein Geschenk für den Führer
Von Wolf Stegemann Dienen und marschieren lernte beizeiten, wer in das Dritte Reich hineingeboren wurde: Im Jungvolk, in der Hitlerjugend, beim Arbeitsdienst und schließlich als Soldat. Viele überlebten diese Jugend nicht. Wer davongekommen war, hatte es schwer, sich von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitlerjugend / BDM
Verschlagwortet mit Deutsche Jungmädel, Hitlerjugend, Willi Cramer
Hinterlasse einen Kommentar
Hitlerjugend: CDU-Landespolitiker Werner Kirstein – Wechseljahre eines Hitlerjungen
Von Rudolf Plümpe (†) Sie wurden Atz und Nutz genannt, Karla und Puma, auch Lotti und Manni; einer hieß Graf (ohne einer zu sein), andere hatten Spitznamen wie Renner, Schnattergans und Wassermann. Dahinter verbergen sich teilweise bis heute in Dorsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitlerjugend / BDM, Personen/Porträts
Verschlagwortet mit Franz Maas-Timpert, Hans Lampen, Heinz Seeger, Hubert Tombrink, Otto Berke, Werner Kirstein
1 Kommentar