Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Monatsarchive: Mai 2012
Wie die NS-Kulturpropaganda deutsche Dichter der Klassik für ihre Ideologie vereinnahmte und dafür Handlanger in Literatur und Wissenschaft fand (III): Kleist und Lessing
Vorwort. In den zwölf Jahren nationalsozialistischer Diktatur war auch die gegenwärtige deutsche Literatur ganz und gar vom Staat gelenkt und waren die Sichtweisen auf die deutsche Dichtung vergangener Jahrhunderte ebenso vom Nationalsozialismus verbogen wurden. Namhafte Professoren, Literaturwissenschaftler, Deutschlehrer und Schriftsteller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitler, Kultur, Literarisches, NS-Propaganda, NSDAP
Verschlagwortet mit Goethe, Kleist, Lessing, Literatur, NS-Propaganda, Schiller, Weimar
Hinterlasse einen Kommentar
Katholische „Dorstener Volkszeitung“ war gleichgeschaltet
Von Maja Lendzian In den überregionalen Teilen der Tageszeitungen löste Ende 1932 und Anfang 1933 eine besorgniserregende Schlagzeile die nächste ab: „Wieder einmal große Prügelei zwischen NSDAP und KPD“, „Strassers Rücktritt von seinen Parteiämtern“, „Reichstags- und Landtagspräsident bei Hindenburg“, „Politischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Alfons van Bevern, Dorstener Volkszeitung, Hermann Tönnes, Verleger Josef Weber
Hinterlasse einen Kommentar
„Der Stürmer“ – antisemitisches Hetzblatt denunzierte. Lehrer Fritz Sagemüller wurde bedroht, weil er den Stürmer-Kasten in Erle nicht angebracht hatte
Von Wolf Stegemann Hauptlehrer Fritz Sagemüller, Schulleiter in Erle, bekam am 15. Juli 1938 von der Redaktion des antisemitischen Kampfblatts „Der Stürmer“ unter dem Aktenzeichen To/Lu. aus Nürnberg einen Brief, in dem der Lehrer aufgefordert wird, endlich auf dem Schulhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Jüdisches Leben, Presse
Verschlagwortet mit "Stürmer"-Kästen, Denunziation, Fritz Sagemüller, Julius Streicher, Metzgerei Perlstein, Volksschule Erle
1 Kommentar
Die nationalsozialistische Presse im Ruhrgebiet bis 1933: Es galt, Arbeiter mit völkischen Anschauungen zu ideologisieren und über „Schweinereien“ aus Kommunen zu berichten
Von Dr. Wilfried Böhnke Wenn Hitler auch, wie er des Öfteren in seinem Buch „Mein Kampf“ betonte, das gesprochene Wort dem geschriebenen vorzog, versuchte man in den Reihen der NSDAP doch schon frühzeitig, einen eigenen Presseapparat aufzubauen. Dem im Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NS-Propaganda, NSDAP, Presse
Verschlagwortet mit Gau Ruhr, Gau Westfalen, Gauleiter Terboven, NS-Presse, NSDAP
Hinterlasse einen Kommentar
Ein unsägliches Geschreibsel: Aufsatz im Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck 1934 von Lehrer Schmitt, Holsterhausen, zur Frage „Warum Rassenkunde?“
Von Wolf Stegemann Eigentlich bedarf der folgende Artikel von Lehrer Schmitt aus Holsterhausen, der im Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck 1934 veröffentlicht wurde, wegen des unsäglich zusammengeschriebenen Unsinns keines Kommentars. Der Artikel entlarvt den Schreiber und die Idee des nationalsozialistischen Rassenwahns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Schulen/Lehrbetrieb
Verschlagwortet mit Agnes Hürland-Büning, Bonifatiusschule, Heimatbund der Herrlichkeit Lembeck, Lehrer Kellner, Lehrer Schmitt, Rassenkunde
Hinterlasse einen Kommentar