Monatsarchive: Mai 2012

»Heil Hitler, Herr Oberstudiendirektor!« – Auseinandersetzung um den früheren Schulleiter des Gymnasium Petrinum G. Feil – War er Nationalsozialist?

Von Wolf Stegemann Professor Werner Maser schreibt in seinem Buch »Das Regime. Alltag in Deutschland 1933 – 1945«: »Dass die Jugend sofort sichtlich in den Dienst des Staates genommen wurde, erfuhr sie unmittelbar nicht nur durch die ideologisch artikulierten Erklärungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulen/Lehrbetrieb | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Paul Schälligs Schulhefte auf dem Dachboden gefunden: „Holsterhausener essen gern Kommissbrot – Soldaten Weißbrot“

Von Wolf Stegemann In der Holsterhausener Humboldtstraße 34 wohnte ab Ende der 30er-Jahre der Schüler Paul Schällig. Damals war er 13 bis 15 Jahre alt. Er ging in die Volksschule. „IV. Klasse“ steht auf einem, mit krakeliger Schrift „8. Jahrgang“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Schulen/Lehrbetrieb | Hinterlasse einen Kommentar

Der Sport im Nationalsozialismus: Ziel war das „Heranzüchten gesunder Körper“ – Leibeserziehung galt als das höchste Erziehungsgut

Von Wolf Stegemann Schon früh betonte Adolf Hitler in seinem Buch „Mein Kampf“, welches Ziel der Sport im Dritten Reich einzunehmen habe: „In erster Linie das Heranzüchten gesunder Körper“. Auf mehreren Seiten schreibt Hitler von allgemeinen Voraussetzungen geistiger Leistungsfähigkeit und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Mein Kampf", Erziehung im NS, Sport, Vereine | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die deutsche Eiche: Symbol für Treue, nationale Einheit und „Wiedergeburt der neuen Zeit“. Reichsweit wurden zigtausend Hitler-Eichen gepflanzt – auch in Dorsten

Von Wolf Stegemann Um die Eiche ranken sich seit alters her nicht nur grüne Blätter und Eicheln, sondern auch Mythologisches und Militärisches, Heidnisches und Christliches, Politisches und Rechtliches, Volkstümliches und Literarisches, Nationales und Nationalsozialistisches. Somit steht die Eiche fest verwurzelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Symbole und Mythos | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener Sport für Führer und Vaterland – Die Jugend musste stark gemacht werden für den Staat – Stete Kontrolle der NSDAP, doch am Ende gewannen doch die Dorstener Vereine

Von Bernd-Dieter Pütz »So sehen wir den deutschen Sportjungen der Gegenwart und Zukunft: Von kraftstrotzender Natur, blond die zer­zausten Haare, hell leuchtend die frischen Augen, sauber die Sportkleidung, hoch in den Händen den runden Lederball«, schrieb Hermann Tönnes im Rückblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag und Feste, NSDAP, Sport, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar