Monatsarchive: Mai 2012

Dorstener Sportgeschichte: Trotz NS-Drangsalierung blieben die Sportvereine gegenüber der Partei störrisch

Von Jo Gernoth Nationalsozialismus und Sport in Dorsten: Ein Kapitel für sich, das allerdings für Dorsten ein durchaus gutes Licht auf die Vereine wirft. Trotz aller Gleichschaltungsversuche blieben die Vereine bei sich und die Sportlerfamilie zeigte den Nazis zu vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener Sportgeschichte: Eichenkreuzverband im Fokus der Nationalsozialisten – CVJM Dorsten kam dem Verbot zuvor

Von Jo Gernoth Anfang 1934 kam der Dorstener Eichenkreuzverband einem Verbot zuvor und löste sich selbst auf. Der Eichenkreuzverband war der Turnverband der Evangelischen Jungmännerbünde und in Dorsten als CVJM (Christlicher Verein junger Männer) aktiv. Dieser Sportbund trat international erstmalig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Robert Paton: Wie sich ein kirchentreuer Unternehmer mit NSDAP-Parteibuch durch das Dritte Reich mogelte

Von Wolf Stegemann Noch heute, Jahrzehnte nach der Schließung der Bleicherei Paton im Jahre 1972, erinnern Gebäude und augenfällig die weiße, südländisch aussehende Villa an der Borkener Straße und Einmündung zur Pliesterbecker Straße an die einstige Bleicherei der R. Paton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen/Porträts, Unternehmen / DAF | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sparkassen im Vest II: In der Nachkriegszeit Beteiligung am Wiederaufbau, der Währungsreform und am so genannten „Wirtschaftswunder“

Anfang April 1945 war der Zweite Weltkrieg für die Einwohner des Vestes Recklinghausen endgültig vorbei. Amerikanische Truppen besetzten die Region. Damit war für die Menschen zumindest die Gefahr gebannt, im Zuge militärischer Auseinandersetzungen oder der alliierten Bombardements ums Leben zu  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken und Sparkassen, Erste Nachkriegsjahre, Parteien / Gewerkschaften, Soziale Marktwirtschaft, Wiederaufbau | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sparkassen im Vest I: 1933 Gleichschaltung, 1938 Zugriff auf Konten jüdischer Sparer, ab 1939 Kriegsfinanzierung, 1945 Geld auf einen Handkarren gepackt

Nach der Machtübernahme im Jahr 1933 wurde auch die deutsche Kreditwirtschaft in die neuen staatlichen Strukturen integriert. Sie diente dem NS-Regime als wesentliches Finanzierungsinstrument. Den Sparkassen wurde aufgrund ihrer auf den Spareinlagen basierenden Finanzkraft sogar eine besondere Rolle zugewiesen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken und Sparkassen, Gleichschaltung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar