Monatsarchive: Mai 2012

Sondergerichte: Durch nachdrückliche Ausübung der Strafgewalt sollten „unruhige Geister“ gewarnt oder beseitigt werden. Ein besonders brutales Instrument der NS-Herrschaft

Von Wolf Stegemann  „In den Sondergerichten haben oft Männer gesessen, die unvorstellbares Leid verhindert haben. Der deutsche Richter in seiner Gesamtheit ist im Dritten Reich intakt geblieben, er hat nicht vor Hitler kapituliert.“ Artur Sträter (CDU), NRW-Justizminister, im Juni 1947; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Internierung, Justiz, Justiz im Krieg | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Schnelljustiz: Aus den Akten des Sondergerichts in Dorsten – Todesstrafe für Handtaschendiebstahl – Drei Jahre Zuchthaus für »Polenküsse«

Von Dr. jur. Gerd Willamowski Ein besonders dunkles Kapitel der Straf­rechtspflege der nationalsozialistischen Zeit stellen die Sondergerichte dar, bei denen die Staatsanwaltschaft unter Umgehung des ge­setzlichen Richters praktisch Anklage nach Belieben erheben konnte. Seit Inkrafttreten der »Verordnung der Reichsregierung über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz, Justiz im Krieg | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener als Volksschädlinge vor dem Sondergericht Essen – zwei beispielhafte Fälle

Von Wolf Stegemann Ein besonders dunkles Kapitel der Strafrechtspflege in nationalsozialistischer Zeit stellten die Sondergerichte dar, die bereits 1933 eingerichtet wurden und als Spezialstrafkammern zur Ausschaltung politischer Gegner errichtet wurden. Während des Krieges entwickelten sich die Sondergerichte, die in jeden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz, Krieg | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Witz und seine Folgen bei der Gestapo und vor der Justiz. Protokoll einer Vernehmung

Von Wolf Stegemann Auf Verächtlichmachung der Partei und ih­rer „Hoheitsträger“ reagierten die National­sozialisten mit einer heute kaum vorstellba­ren Schärfe. Ein in angeheiterter Gesell­schaft oder „nur so daher“ gesagter Witz ge­nügte manchmal schon, um einen Bürger von einem Sondergericht zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz, Justiz im Krieg, Krieg | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Günther Graf von Stosch – Als Polizeichef wurde 1949 dem NS-Regierungspräsidenten der Prozess gemacht

Von Wolf Stegemann 1893 in Altkessel (Kreis Grünberg/Niederschlesien) bis 1955 in Essen; Regierungspräsident und Staatspolizei-Chef. – Dr. Stosch trat Ende Januar 1941 der SA bei und stieg im November 1942 zum SA-Obersturmbannführer auf. Aufgrund seiner früheren Tätigkeit als Leiter der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen/Porträts, Polizei | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar