Monatsarchive: Mai 2012

Die Geheime Staatspolizei war an keinerlei Gesetze gebunden, konnte verhaften, foltern, verschleppen und mit einem umfassenden Spitzelsystem die Bevölkerung überwachen

Von Wolf  Stegemann Während der NS-Zeit glaubten viele Deutsche, an jeder Straßenecke stehe, in jedem Gottesdienst sitze oder hinterm Gebüsch liege ein Agent der Gestapo. Dieser Glaube blieb nicht auf die NS-Zeit beschränkt, sondern lebte – mehr oder weniger – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gestapo, Polizei | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ständige Angst vor der Geheimen Staatspolizei – In Dorsten gab es keine regulären Gestapo-Beamten

Von Wolf Stegemann Die Machtbefugnisse der Gestapo leiteten sich hauptsächlich aus der „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ ab, die am 28. Februar 1933, dem Tag nach dem Brand des Reichstags, erlassen worden war. Diese Verordnung gestattete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz, Polizei | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei sowie zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934 – Heimtückegesetz

Die Einschränkung der Grundrechte erfolgte 1933 Schlag auf Schlag. Fünf Tage nach der Machtübernahme durch Hitler erging eine „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz des deutschen Volkes“ vom 4. Februar, die Meinungsfreiheit und das Demonstrationsrecht beschränkte. Am 28. Februar folgte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz, NSDAP, Verwaltung | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Denunziantenwesen im NS-Staat und danach. In Dorsten sind rund 650 Hinweise auf anonyme oder offene Anzeigen gegen Nachbarn und andere bekannt

Von Wolf Stegemann Unter Denunziation (lat. denuntiare, „absprechend berichten, Anzeige/Meldung machen“; denuntiatio, „Ankündigung, Androhung“) versteht man die – häufig anonyme – öffentliche Beschuldigung oder Anzeige einer Person oder Gruppe aus nicht selten niedrigen persönlichen oder oft politischen Beweggründen, von deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre, Polizei | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Nation der Denunzianten. Rolf Hochhuth stellt eine Verbindung zwischen der NS-Zeit und heute her

In der in der Schweiz erscheinenden „Weltwoche“ nahm der große Dramatiker Rolf Hochhuth 2007 die Schriftsteller Martin Walser und Siegfried Lenz sowie den Kabarettisten Dieter Hildebrandt gegen Vorwürfe von Historikern in Schutz, die behaupteten, dass die drei Genannten den Nationalsozialismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rückschau / Heute | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar