Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Monatsarchive: Mai 2012
Die Geheime Staatspolizei war an keinerlei Gesetze gebunden, konnte verhaften, foltern, verschleppen und mit einem umfassenden Spitzelsystem die Bevölkerung überwachen
Von Wolf Stegemann Während der NS-Zeit glaubten viele Deutsche, an jeder Straßenecke stehe, in jedem Gottesdienst sitze oder hinterm Gebüsch liege ein Agent der Gestapo. Dieser Glaube blieb nicht auf die NS-Zeit beschränkt, sondern lebte – mehr oder weniger – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gestapo, Polizei
Verschlagwortet mit Gestapo, Gestapoleitstelle, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Ständige Angst vor der Geheimen Staatspolizei – In Dorsten gab es keine regulären Gestapo-Beamten
Von Wolf Stegemann Die Machtbefugnisse der Gestapo leiteten sich hauptsächlich aus der „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ ab, die am 28. Februar 1933, dem Tag nach dem Brand des Reichstags, erlassen worden war. Diese Verordnung gestattete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz, Polizei
Verschlagwortet mit Gestapo, Graf von Stosch, Kriminalpolizeirat Tenholt, Schutzhaft
Hinterlasse einen Kommentar
Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei sowie zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934 – Heimtückegesetz
Die Einschränkung der Grundrechte erfolgte 1933 Schlag auf Schlag. Fünf Tage nach der Machtübernahme durch Hitler erging eine „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz des deutschen Volkes“ vom 4. Februar, die Meinungsfreiheit und das Demonstrationsrecht beschränkte. Am 28. Februar folgte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz, NSDAP, Verwaltung
Verschlagwortet mit Heimtückegesetz Wortlaut
Hinterlasse einen Kommentar
Denunziantenwesen im NS-Staat und danach. In Dorsten sind rund 650 Hinweise auf anonyme oder offene Anzeigen gegen Nachbarn und andere bekannt
Von Wolf Stegemann Unter Denunziation (lat. denuntiare, „absprechend berichten, Anzeige/Meldung machen“; denuntiatio, „Ankündigung, Androhung“) versteht man die – häufig anonyme – öffentliche Beschuldigung oder Anzeige einer Person oder Gruppe aus nicht selten niedrigen persönlichen oder oft politischen Beweggründen, von deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre, Polizei
Verschlagwortet mit Alexander Anders, Denunziation, Denunziation in der BRD, Entnazifizierungsakten, Hervert Fux, Peter Garden, Programmdirekter Dieter Stolte, XY-ungelöst
Hinterlasse einen Kommentar
Nation der Denunzianten. Rolf Hochhuth stellt eine Verbindung zwischen der NS-Zeit und heute her
In der in der Schweiz erscheinenden „Weltwoche“ nahm der große Dramatiker Rolf Hochhuth 2007 die Schriftsteller Martin Walser und Siegfried Lenz sowie den Kabarettisten Dieter Hildebrandt gegen Vorwürfe von Historikern in Schutz, die behaupteten, dass die drei Genannten den Nationalsozialismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rückschau / Heute
Verschlagwortet mit Churchill, Denunziantentum, Dieter Hildebrandt, Dwight Eisenhower. SS, Flakhelfer, Martin Walser, Rolf Hochhuth, Siegfried Lenz
Hinterlasse einen Kommentar