Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Monatsarchive: Mai 2012
»Den schwärzlich gefärbten Geistern ein Schnippchen schlagen« – Das Braune Haus sollte ein Spiegelbild des deutschen Aufstiegs sein
Von Maja Lendzian In dem kleinen Dorsten war 1933 »unbeschreiblich Gigantisches« im Gange – schenkt man den flammenden Worten des NSDAP-Ortsgruppenleiters Ernst Heine Glauben. Alle »Führer und Helden der freiwilligen Arbeit« sollten auf seinen Wunsch hin durch »Geschlossenheit und Opferbereitschaft« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen
Verschlagwortet mit Braune Haus, Dr. Gronover, Ernst Heine, NSDAP, Wily Singor
Hinterlasse einen Kommentar
Zwischen NSDAP und Staat gab es einen von Hitler gewollten Kompetenzwirrwarr, doch die Partei war mächtiger. Struktur und Praxis der Nazi-Partei und ihrer „Goldfasane“
Von Wolf Stegemann Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war als zentralistische Führerpartei straff hierarchisch aufgebaut. Sie hatte eigene umfassende Strukturen und konkurrierte in der Zeit des Nationalsozialismus in außergewöhnlich hohem und weltweit einmaligem Maße mit den Strukturen des Staates. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NS-Symbole und Mythos, NSDAP, Ortsgruppen, Staat / Regierung, Symbole, Verwaltung
Verschlagwortet mit Führerprinzip, NSDAP-Gaue, Staat und Partei
Hinterlasse einen Kommentar
NSDAP-Reichsparteitage in Nürnberg waren Meisterwerke der Propaganda und sollten die Verbundenheit von Führer und Volksgemeinschaft stärken
W. St. – Eine umgangssprachliche Redewendung aus jener Zeit wird heute noch verwendet. Als einen „inneren Reichsparteitag“ bezeichnet/e man das Gefühl einer „großen Genugtuung“, die sich auf den Reichsparteitag in Nürnberg mit ihren absolut gekonnten Inszenierungen bezog und bezieht. Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitler, NS-Propaganda, NS-Symbole und Mythos, NSDAP, Symbole
Verschlagwortet mit Hitler-Mythos, Nürnberg, Reichsparteitage, schwangere BDM-Mädchen
1 Kommentar
Hauptsturmführer Otto Weißenberg – Dorstens ranghöchster und brutaler SA-Führer starb als Nachtwächter im Sauerland
Von Wolf Stegemann Er war als Hauptsturmführer (Rang hieß bis 1934 Sturmhauptführer) der ranghöchste SA-Führer im Einsatzgebiet Dorsten. Mit ihm und seinem Namen verbanden die Dorsten den Typ von SA-Mann, der gewalttätig und bösartig war. Selbst seine Tochter sagte über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Personen/Porträts, SA
Verschlagwortet mit Kaspar Laukemper, Otto Weißenberg
Hinterlasse einen Kommentar
NSDAP-Ortsgruppenleiter: „Jetzt kommen sie angekrochen, die schwarzen Seelen …“
Von Wolf Stegemann Geburtsstunde der Dorstener Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei war der 2. August 1925, als etwa 20 Dorstener sich um den Bergmann Gustav Klein (NSDAP-Mitglied-Nr. 28.529) und die „blutrote Fahne“ in Dorsten-Hardt scharten und die Ortsgruppe bildeten. Noch vor 1930 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen
Verschlagwortet mit Ernst Heine, Fritz Köster, Gustav Klein, NSDAP, NSDAP-Hardt, NSDAP-Herrlichkeit, NSDAP-Wulfen, Paul Schürholz
Hinterlasse einen Kommentar