Monatsarchive: Mai 2012

»Den schwärzlich gefärbten Geistern ein Schnippchen schlagen« – Das Braune Haus sollte ein Spiegelbild des deutschen Aufstiegs sein

Von Maja Lendzian In dem kleinen Dorsten war 1933 »unbe­schreiblich Gigantisches« im Gange – schenkt man den flammenden Worten des NSDAP-Ortsgruppenleiters Ernst Heine Glauben. Alle »Führer und Helden der frei­willigen Arbeit« sollten auf seinen Wunsch hin durch »Geschlossenheit und Opferbe­reitschaft« … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zwischen NSDAP und Staat gab es einen von Hitler gewollten Kompetenzwirrwarr, doch die Partei war mächtiger. Struktur und Praxis der Nazi-Partei und ihrer „Goldfasane“

Von Wolf Stegemann Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war als zentralistische Führerpartei straff hierarchisch aufgebaut. Sie hatte eigene umfassende Strukturen und konkurrierte in der Zeit des Nationalsozialismus in außergewöhnlich hohem und weltweit einmaligem Maße mit den Strukturen des Staates. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Symbole und Mythos, NSDAP, Ortsgruppen, Staat / Regierung, Symbole, Verwaltung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

NSDAP-Reichsparteitage in Nürnberg waren Meisterwerke der Propaganda und sollten die Verbundenheit von Führer und Volksgemeinschaft stärken

W. St. – Eine umgangssprachliche Redewendung aus jener Zeit wird heute noch verwendet. Als einen „inneren Reichsparteitag“ bezeichnet/e man das Gefühl einer „großen Genugtuung“, die sich auf den Reichsparteitag in Nürnberg mit ihren absolut gekonnten Inszenierungen bezog und bezieht. Während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hitler, NS-Propaganda, NS-Symbole und Mythos, NSDAP, Symbole | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Hauptsturmführer Otto Weißenberg – Dorstens ranghöchster und brutaler SA-Führer starb als Nachtwächter im Sauerland

Von Wolf Stegemann Er war als Hauptsturmführer (Rang hieß bis 1934 Sturmhauptführer) der ranghöchste SA-Führer im Einsatzgebiet Dorsten. Mit ihm und seinem Namen verbanden die Dorsten den Typ von SA-Mann, der gewalttätig und bösartig war. Selbst seine Tochter sagte über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Personen/Porträts, SA | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

NSDAP-Ortsgruppenleiter: „Jetzt kommen sie angekrochen, die schwarzen Seelen …“

Von Wolf Stegemann Geburtsstunde der Dorstener Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei war der 2. August 1925, als etwa 20 Dorstener sich um den Bergmann Gustav Klein (NSDAP-Mitglied-Nr. 28.529) und die „blutrote Fahne“ in Dorsten-Hardt scharten und die Ortsgruppe bildeten. Noch vor 1930 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar