Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Erste Nachkriegsjahre
Hamsterfahrten – Bauern hatten „Perserteppiche im Kuhstall“
W. St. – Der Hunger bestimmte Denken und Handeln der Menschen in den Nachkriegsjahren. Die auf Lebensmittelkarten zu kaufende Nahrung reichte bei weitem nicht aus. Nur Tausch- und „Kompensationsgeschäfte“ konnten das Überleben sichern. Kurz nach Kriegsende setzten die Hamsterfahrten ein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre
Verschlagwortet mit Altendorf-Ulfkotte, Antonius Dönnebrink, Hamsterfahrten, Holsterhausen, Lembeck
Hinterlasse einen Kommentar
Felddiebstähle und Schwarzschlachterei, Plünderungen und Mord – Deutsche Polizisten standen vor unlösbaren Aufgaben
Von Wolf Stegemann Im Jahre 1945 lösten die Besatzungsmächte den NS-Polizeiapparat auf. In großem Umfang wurden Polizeibeamte, besonders Kriminalbeamte, degradiert, entlassen oder in Lagern interniert. »Rache und Vergeltung auf der einen und der Kampf ums Überleben auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Erste Nachkriegsjahre, Polizei
Verschlagwortet mit Hilfspolizei, Nachkriegspolizei, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Nachkriegskriminalität: Kaffeeschmuggler, brave Großmütter, Bigamisten und falsche Polizisten machten den Richtern zu schaffen
Von Wolf Stegemann Hunger, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot förderten nach dem Krieg die Kriminalität, die von Jahr zu Jahr stieg. In der Polizeistatistik wurde das Schwarzschlachten ebenso aufgeführt wie der Schwarzhandel und Wirtschaftsvergehen, Unterschlagungen von Lebensmitteln, wie Diebstähle von Eiern, Überfälle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Erste Nachkriegsjahre, Justiz, Polizei
Verschlagwortet mit Amtsgericht Dorsten, Bigamie, Hochstapelei, Schwarzmarkt
Hinterlasse einen Kommentar
Demontage: Aus diesem Land soll Weideland werden – Auch zwei Dorstener Werke betroffen
Von Wolf Stegemann Eine französische Karikatur von 1947 macht die Furcht der Siegermächte vor einem wiedererstarkten Deutschland deutlich: Deutschland, ein blondes, pralles Pin-up-Girl, trägt als Haarspange ein Hakenkreuz am Zopf und hält hinterm Rücken ein Schwert, auf dem »Ruhr« steht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demontage, Erste Nachkriegsjahre
Verschlagwortet mit Demontage, Eisengießerei, Morgenthau, W. Norres, Walter Banke
Hinterlasse einen Kommentar
Der Morgenthau-Plan sollte aus Deutschland eine Agrarwüste machen. Doch ein starkes Deutschland wurde als Bollwerk gegen den Kommunismus gebraucht
Der so genannte „Morgenthau-Plan“, ein im September 1944 vom damaligen amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau Jr. vorgelegtes Memorandum, spiegelt die widersprüchliche Debatte in den USA, wie unter den Alliierten über die wichtigste Frage am Ende des Zweiten Weltkrieges diskutiert wurde: Welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demontage, Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre
Verschlagwortet mit Deindustrialisierung, Kaufman-Plan, Morgenthau-Legende, Morgenthau-Plan
Hinterlasse einen Kommentar