Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Jüdisches Leben
Welche aggressive Formen gibt es unter dem Begriff „Antisemitismus“? Die Rabbinerin D. Horvilleur gibt in ihrem Buch „Überlegungen zur Frage des Antisemitismus“ Auskunft
Rezension von Dr. Oliver Gußmann Noch ein Buch zum Thema Antisemitismus? Gegenwärtig scheint es nötig, dass man sich neu mit dieser Krankheit befasst. Die liberale Rabbinerin und Autorin Delphine Horvilleur wirft einen Blick aus jüdischer Sicht auf bislang wenig beachtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Literatur, Rassismus
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Junger Jude überlebte als Hitlerjunge und Soldat. Interview mit Sally Perel: Ich fühlte mich schuldig, weil ich so überlebt habe!
Von Wolf Stegemann Der 1925 in Peine geborene Salomon Perel, der als Sally Perel in Israel lebte, wo er mit 97 Jahren am 3. Februar 2023 starb. Er nannte sich auch Shlomo Perel oder Solomon Perel, in der NS-Zeit Josef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüd. Leben, Jüdisches Leben, Personen
Verschlagwortet mit Hitlerjunge Salomon, Sally Perel
Hinterlasse einen Kommentar