Archiv der Kategorie: Jüdisches Leben

»Arisierung« war das große Geschäft – Staat und Dorstener Bürger profitierten von der »Entjudung der Wirtschaft« – Nach 1945 hatten Profiteure nur geringe Nachzahlungen zu leisten

Von Wolf Stegemann Die »Entjudung der Wirtschaft« war ein erklärtes Ziel der Nationalsozialisten, wobei sie nicht nur die rassi­sche Ideologie im Auge hatten, sondern auch die viel­fältigen Möglichkeiten, die Staatskassen zu füllen. Was dem Staate recht war, konnte den NS-Anhängern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Boykott / Arisierung, Jüdisches Leben | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Arisierung“ – Nach dem staatlichen Raub jüdischen Besitzes blieb den Juden meist nichts

W. St. – Die „Entjudung der Wirtschaft“ war ein erklärtes Ziel der Nationalsozialisten, wobei sie nicht nur die rassistische Ideologie im Auge hatten, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, die Staatskasse zu füllen. Deutsche Behörden nahmen den Juden nicht nur ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Boykott / Arisierung, Jüdisches Leben, Nach 1945 | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Jüdischer Besitz – Der NS-Staat raubte mit zynischer Legalität. Amalie Perlstein durfte im eigenen Haus wohnen bleiben

W. St. – Zug um Zug raubte der deutsche Staat das Eigentum seiner jüdischen Bürger. Auch die Dorstener Juden wurden nach dem 9. November 1938 verhaftet und ins Gefäng­nis gebracht. Unter Druck und Drohung ver­pflichteten sich die Verfolgten, ihre Geschäfte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Boykott / Arisierung, Jüdisches Leben | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Der gelbe Judenstern – Durch Verordnungen gekennzeichnet, ausgegrenzt, entrechtet, ausgeraubt und deportiert

Von Wolf Stegemann Die Judenverfolgung im Dritten Reich ist das dunkelste Kapitel der deutschen Ge­schichte. Es war nicht das Werk des ganzen deutschen Volkes, nicht einmal der ganzen Partei und ihrer Mitläufer. Aber die Führer dieser Partei hatten von Anfang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Boykott / Arisierung, Deportation, Jüdisches Leben | Hinterlasse einen Kommentar

Hinter dem Begriff „Judenfrage“ steckte im 19. Jahrhundert die Emanzipation, dann bei Nationalisten die Ablehnung – die Nationalsozialisten gaben mit der Ermordung der Juden ihre Antwort

Von Wolf Stegemann Wenn der bösartige Antisemit Julius Streicher in seinem Hetzblatt „Der Stürmer“ über die „Judenfrage“ schrieb, griff er als Nationalsozialist eine Metapher auf, die seit dem 19. Jahrhundert im Schrifttum und später in antisemitischen Schriften herumgeisterte. Vorläufer der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Deportation, Jüdisches Leben, NSDAP | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar