Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Jüdisches Leben
Was im Verbrechen gegen die Menschen endete, begann mit der Ausgrenzung – Das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose
Von Prof. Dr. Hans Mommsen Mit dem Holocaust ging eine Jahrhunderte lange Symbiose zwischen Deutschen und Juden unwiderruflich zu ende. Dass die extreme antisemitische Propaganda der NSDAP zu dem verbrecherischen Versuch führte, das Judentum in Europa auszulöschen, hat niemand vorhergesehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus, Deportation, Jüdisches Leben
Verschlagwortet mit Deutsch-jüdische Symbiose
Hinterlasse einen Kommentar
»Dies ist ein niemals geschriebenes und niemals zu schreibendes Ruhmesblatt unserer Geschichte« – Rede Himmlers 1943 vor SS-Gruppenführern
Ich will hier vor Ihnen in aller Offenheit auch ein ganz schweres Kapitel erwähnen. Unter uns soll es einmal ganz offen ausgesprochen sein, und trotzdem werden wir in der Öffentlichkeit nie darüber reden. […] Ich meine jetzt die Judenevakuierung, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Holocaust
Hinterlasse einen Kommentar
Ab 1942 sollten KZ-Bordelle die Arbeitslaune der privilegierten Häftlinge steigern – Eine groteske Einrichtung, die nach 1945 tabuisiert wurde
Von Wolf Stegemann Lagerbordelle wurden zwischen 1942 und 1945 in zehn NS-Konzentrationslagern eingerichtet und sollten männlichen Häftlingen als Anreiz zur Mehrarbeit dienen. Der Historiker Robert Sommer schätzt, dass 210 Frauen in den Bordellen deutscher Konzentrations- und Vernichtungslager zur Prostitution gezwungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auschwitz, Gestapo, Konzentrationslager, Sex im NS, SS
Verschlagwortet mit Auschwitz, Flossenbürg, Heinrich Himmler, Konzentrationslager, KZ-Bordelle, SSu, Zwangsprostitution
Hinterlasse einen Kommentar
Die deutsche Industrie produzierte und lieferte der SS das Schädlingsbekämpfungsmittel Zyklon B zur Vergasung von mindestens einer Million Juden
W. St. – Auschwitz ist das Synonym für Vergasung. Vergasung als industriell organisierte schnelle und grausame Tötungsart von über einer Million Menschen – in Auschwitz. Auch etliche Juden aus Rothenburg starben in den Gaskammern von Auschwitz. Zyklon B ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auschwitz, Holocaust, Jüdisches Leben
Verschlagwortet mit Auschwitz, Gaskammern, Holocaust, Zyklon B
Hinterlasse einen Kommentar
Paul Celans „Todesfuge“ thematisiert den Holocaust – Sein Gedicht spricht das Unaussprechliche aus.
Todesfuge Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts wir trinken und trinken wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Ein Mann wohnt im Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Holocaust, Jüdisches Leben, Literarisches, Personen, Verschiedenes
Verschlagwortet mit Die Todesfuge, Paul Celan
Hinterlasse einen Kommentar