Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"" oder auf der Startseite "Neue Texte".
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Neue Texte
Neu eingestellt am 25. Juli 2016:
Familie Löwenthal aus der Partnerstadt Hod Hasharon auf den Spuren ihrer Vorfahren in Berlin – Dorstener Ratsfrau Somberg-Romanski betreute sie eine Woche lang
- Anzuklicken auf der Startseite "Neue Texte", in "Aktuelles" (Kopfzeile) im Inhaltsverzeichnis oder auf der Facebook-Seite.Kategorien
- "Mein Kampf"
- Alltag und Feste
- Arier / Ariernachweis
- Banken und Sparkassen
- Depromotionen
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe und Familie
- Erste Nachkriegsjahre
- Erziehung im NS
- Euthanasie
- Gestapo
- Gewerkschaften
- Gleichschaltung
- Heiden
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz
- Konzentrationslager
- Krieg
- Kultur
- Literarisches
- Literatur
- Mord-Paragraf
- NS-Kitsch
- NS-Lieder
- NS-Propaganda
- NS-Symbole und Mythos
- NS-Zeit in Paratnerstädten
- NSDAP
- Parteien
- Partnerstadt
- Personen/Porträts
- Polizei
- Presse
- Rassismus
- Reichsnährstand
- Reken
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Schulen/Lehrbetrieb
- Sex im NS
- Singen im NS-System
- Sinti und Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Universitäten
- Unternehmen / DAF
- Vereine
- Verkehr
- Verlage/Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Polizei
Zivile Kriegsjustiz: Scharfe NS-Gesetze und gnadenlose Richter bedrohten das Alltagsleben mit Gefängnis, Zuchthaus, KZ und dem Fallbeil
Von Wolf Stegemann Hitlers Politik zielte von Anfang an auf Krieg, die Wirtschaftspolitik aber hinkte aus innenpolitischen Gründen hinterher. Man wollte nach der Endphase der Weltwirtschaftskrise die Konsumgüterproduktion erst im Notfall drosseln. Das blieb zunächst sogar noch so in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Justiz, Krieg, Polizei, Staat / Regierung
Verschlagwortet mit Justiz, Kriegssonderstrafrecht, Schwarzhören, Todesstrafe, Volksschädlinge"
1 Kommentar
Felddiebstähle und Schwarzschlachterei, Plünderungen und Mord – Deutsche Polizisten standen vor unlösbaren Aufgaben
Von Wolf Stegemann Im Jahre 1945 lösten die Besatzungsmächte den NS-Polizeiapparat auf. In großem Umfang wurden Polizeibeamte, besonders Kriminalbeamte, degradiert, entlassen oder in Lagern interniert. »Rache und Vergeltung auf der einen und der Kampf ums Überleben auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Erste Nachkriegsjahre, Polizei
Verschlagwortet mit Hilfspolizei, Nachkriegspolizei, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Nachkriegskriminalität: Kaffeeschmuggler, brave Großmütter, Bigamisten und falsche Polizisten machten den Richtern zu schaffen
Von Wolf Stegemann Hunger, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot förderten nach dem Krieg die Kriminalität, die von Jahr zu Jahr stieg. In der Polizeistatistik wurde das Schwarzschlachten ebenso aufgeführt wie der Schwarzhandel und Wirtschaftsvergehen, Unterschlagungen von Lebensmitteln, wie Diebstähle von Eiern, Überfälle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Erste Nachkriegsjahre, Justiz, Polizei
Verschlagwortet mit Amtsgericht Dorsten, Bigamie, Hochstapelei, Schwarzmarkt
Hinterlasse einen Kommentar
Wie ging die Bundesrepublik mit den NS-Tätern in den KZs, an der Front oder am Schreibtisch um? Wie mit den Vollstreckern in Rathäusern, Verwaltungen und Ministerien? – Fallbeispiele
„Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen vollbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen“ Franz-Josef Strauß, bayer. Ministerpräsident, 1969 Von Wolf Stegemann Die Mitarbeit der Fachkräfte und Experten in den Verwaltungen trug dazu bei, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Krieg, Kriegsverbrechen, Polizei, SS, Staat / Regierung, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Franz-Josef Strauß, Kriegsverbrecher nach 1945, Täter nach 1945
Hinterlasse einen Kommentar